Nicht nur bauliche Mängel, sondern auch der stetig steigende Verkehr und das immer engere Zusammenleben können das Wohlbefinden im eigenen Haus negativ beeinflußen!
Folglich stellt sich die Frage:
- Wie viel "Lärm" muß ich aushalten?
- Lässt sich der verursachte "Lärm" messen, und wenn ja wie?
- Ist der Schallschutz in Gebäuden gesetzlich geregelt?
Bauakkustik beantwortet diese Fragen!
Sie beschäftigt sich mit der Übertragung von Luft- und Trittschall von und durch Bauteile.
Mit einer Schallmessung lässt sich schnell überprüfen ob der vorgeschriebene Schallschutz innerhalb eines Gebäudes, aber auch die Anforderungen an die Außenbauteile (Fenster, ...) eingehalten werden.
Grob unterschieden wird zwischen:
Trittschallmessung:
Decken, Bodenbeläge, Estriche, Treppen, Hohlraumböden
Luftschallmessung:
Wände, Fenster, Türen, Decken, Fassaden, Dächer
Für mehr Informationen oder Terminvergaben stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen