Schimmel - was tun?
Befundung - Auswertung - Sanierung
Wir bieten regelmäßig Seminare für Baugewerbe und
Hausverwaltungen an. Umfassendes Wissen über Schimmelerkennung, Schimmelbekämpfung
und sachlich richtige Argumentationshilfen gegenüber dem Endkunden werden
vermittelt. Jeder Teilnehmer wird in der Probennahme unterwiesen und erhält
fundiertes Grundwissen über diese faszinierenden Pilze!
Speziell für Baugewerbe:
- Erste Hilfe bei Schimmelbefall
- Bauphysikalische Grundlagen
- Die richtige Probenahme
- Geeignete Nachweismethoden
- Dauerhafte Bekämpfung
- Sinn und Unsinn von Sanierungskonzepten
Zielgruppe:
Maler, Trockenbauer, Poliere, Bauleitung, Sanierungsfirmen, Bodenleger und Zimmerer
Maler, Trockenbauer, Poliere, Bauleitung, Sanierungsfirmen, Bodenleger und Zimmerer
Speziell für Hausverwaltungen:
Schimmel ist ein Reizthema und führt oft zu Ängsten und Konflikten, die durch fundierte Ausbildung vermeidbar sind.
Ziel dieses Seminars ist es, Hausverwaltungen in
ihrer Funktion als Mediatoren zu stärken. Dafür ist es unbedingt
notwendig, sachlich richtige Argumente für den Umgang mit Schimmel zu
liefern:
- Welche Aussagen lassen sich bei einem Lokalaugenschein treffen?
- Wie weit geht die Verantwortung des Mieters?
- Welche Sanierungsmöglichkeiten gibt es?
- Wie kann eine Probenahme von eigenem Personal durchgeführt werden?
- Wie wird eine Raumklimamessung richtig geplant und ausgewertet?
Zielgruppe:
Hausverwaltungen, Architekten, Planer, Immobilienmakler, Rechtsanwälte
Hausverwaltungen, Architekten, Planer, Immobilienmakler, Rechtsanwälte
Referenten:
Dr. Alexandra Uhl
Frau Dr. Uhl ist Biologin und leitet seit 2 Jahren das hauseigene Labor im Ingenieurbüro Zauner in Salzburg. Sie ist Spezialistin für Schimmel, Holzpilze und hygienische Probleme im Baubereich.
DI(fh) Benjamin Zauner
Herr DI(fh) Zauner ist zertifizierter Thermograph und gerichtlich beeideter Sachverständiger im Fachgebiet Bauphysik
Herr DI(fh) Zauner ist zertifizierter Thermograph und gerichtlich beeideter Sachverständiger im Fachgebiet Bauphysik
Teilnahmegebühren:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen